PREDIKHERENKLOOSTER

PREDIKHERENKLOOSTER, MECHELEN, BELGIEN

Im Jahr 2010 entschied die Stadt Mechelen, das historische Predikherenkloster zu restaurieren und zu renovieren. Bis 1997 diente das Kloster militärischen Zwecken und befand sich in einem stark verfallenen Zustand. Eine Architektenwettbewerb wurde ausgeschrieben, bei dem das Architekturbüro Korteknie Stuhlmacher Architecten den Zuschlag erhielt. Heute präsentiert sich das Gebäude als beeindruckende Bibliothek und bedeutende kulturelle Institution in Mechelen. Die hohe Qualität der Restaurierung wurde 2020 mit dem Flemish Immovable Heritage Award sowie dem Publikumspreis in einer Online-Abstimmung gewürdigt. Das Lichtkonzept ist eine gelungene Kombination aus dekorativem und funktionalem Lichtdesign.

Im Innenbereich kommen hauptsächlich SCAN Pendelleuchten und SCAN Deckenleuchten zum Einsatz. Mit ihrer hochglanzpolierten Messingoberfläche fügen sie sich harmonisch in die historische Decken- und Fachwerkkonstruktion ein und reflektieren ihre Umgebung mit einem warmen Schimmer.

Im Außenbereich unterstreicht die rustikale NYMØLLE Wandleuchte die Patina der alten Backsteinfassaden und betont die geschichtsträchtige Ausstrahlung des Klosters.

m linken Flügel des Gebäudes – einst ein Ort der Ruhe für reisende Mönche – befindet sich heute das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Tinèlle.


Der Raum verbindet die rustikale Materialität des ehemaligen Klosters mit zeitgemäßem Komfort und gehobener französisch-belgischer Küche. Die historische Architektur bleibt bewusst spürbar und bildet eine atmosphärische Kulisse für das kulinarische Erlebnis.

Das Licht übernimmt eine zentrale Rolle im räumlichen Konzept: Eine poetisch-verspielte Anordnung der Leuchten Lyng Pendelleuchte, Trinitatis Pendelleuchte und Scan Pendelleuchte entfaltet ein scheinbar zufälliges Muster an der Decke. Diese Gestaltung verleiht dem Raum eine lebendige Dynamik und schafft eine Lichtstimmung, die sowohl die architektonische Authentizität unterstreicht als auch eine warme, einladende Atmosphäre entstehen lässt.

Die angrenzende Kirche wurde zu einem Auditorium umgestaltet. Hier dominiert ein beeindruckender Ringkronleuchter aus poliertem Messing, der mit über fünfzig SCAN Pendelleuchten bestückt ist und eine einzigartige Atmosphäre schafft. Dieses Lichtkonzept sorgt für eine respektvolle Balance zwischen Historie und Moderne, indem es zeitgemäße Lichttechnik behutsam in die historische Bausubstanz integriert und somit das architektonische Erbe und die kulturelle Bedeutung des Predikherenklosters bewahrt.

Design der Leuchten:
SCAN Pendelleuchte: Okholm Lighting
TRINITATIS Pendelleuchte & LYNGLAMPEN: Inger & Johs. Exner
NYMØLLE Wandleuchte: Fogh & Følner Architekturbüro
Foto: Luuk Kramer

Technische Spezifikationen:
  • Bemerkungen:
  • SCAN Pendeleuchte: Robert Okholm. TRINITATIS Pendeleuchte & LYNGLAMPEN: Inger & Johs. Exner. NYMØLLE Wand: Fogh & Følner Arkitektfirma A/S
  • Design:
  • Architekt: Korteknie Stuhlmacher Architecten, Rotterdam. Foto: Luuk Kramer