Kajen Food Hall ist ein neues, 6.500 m² großes Gastronomiezentrum im Shoppingcenter Fisketorvet in Kopenhagen – dort, wo die urbane Dynamik der Stadt auf die Ruhe des Hafens trifft. Auf vier Etagen und mit 30 gastronomischen Angeboten fungiert der Ort als zeitgenössischer urbaner Marktplatz.
Die Architektur stammt von Schmidt Hammer Lassen Architects.
„Unsere Inspiration waren internationale Transiträume – Bahnhöfe und Flughäfen –, Orte der Bewegung, des Wartens, der Begegnung. Räume in permanenter Veränderung. Kajen ist als urbanes Pitstop konzipiert – ein Durchgangsort, der dennoch zum Verweilen einlädt“, erläutert Projektarchitektin Nanna Wohlfeldt, Schmidt Hammer Lassen.
Architektur und Innenraumgestaltung folgen einem Leitgedanken von Klarheit und Ruhe. In Zusammenarbeit mit Okholm Lighting wurde ein maßgeschneidertes Lichtkonzept entwickelt, das klassische Referenzen mit zeitgenössischer Präzision verbindet. Licht dient hier nicht nur der Funktion, sondern formt Atmosphäre und Raumwirkung.
Ein zentrales Gestaltungselement ist die aktive Einbindung der tragenden Säulen in das Lichtkonzept. Anstelle einer rein deckenbasierten Lichtplanung entstand eine mehrdimensionale Lösung – das Licht definiert, dekoriert und inszeniert den Raum. Trotz des großen Raumvolumens schaffen die gezielt platzierten Pendelleuchten eine intime, fast filmische Atmosphäre.
Kajen Food Hall steht für eine skandinavische Neuinterpretation des Food-Hall-Typs – und bildet einen sozialen Ankerpunkt in einem Stadtteil mit dynamischer Entwicklung, dessen Bevölkerung in den letzten zehn Jahren um fast 30 % gewachsen ist.